
Die Ionischen Inseln sind seit jeher ein beliebtes Segel- und Charterrevier in Griechenland. Hier findet man unzählige Ankerplätze, abgeschiedene Fischerdörfer und belebte Touristenzentren. Fantastische Strände und einige moderne, gut ausgebaute Marinas erwarten Sie auf Ihrem Luxustörn. Die Ionischen Inseln, die der westgriechischen Festlandsküste vorgelagert sind, haben ein völlig anderes Aussehen als die Inseln der Ägäis und haben eine artenreiche Vegetation. Die Griechen nennen dieses Gebiet auch die „Sieben Inseln” (gemeint sind die 7 Hauptinseln), jedoch gibt es deutlich mehr, was Sie hier entdecken können.
Wenn Sie mit einer Luxusyacht die Ionische Inselwelt erkunden möchten, chartern Sie am besten Ihre Yacht in der Marina Gouvia (Korfu) oder aber von der Marina Lefkas (Lefkada) aus, da sich hier die meisten Luxusyachten finden lassen. Bei einem 1-2 wöchigen Yachtcharter erhält man (je nach Yacht-Typ) einen guten ersten Eindruck von dieser Inselwelt.
Nachfolgend stellen wir Ihnen die schönsten Gebiete vor, beginnend mit der südlichsten Insel der Ionischen Inseln: Zakynthos.
Zakynthos: Die ganze Insel ist ein reines Seglerparadies, da man hier optimale Wind- und Wetterverhältnisse in den Sommermonaten vorfindet. Im großräumig angelegten Hafen von Zakynthos findet man eine Marina mit mehreren Molen, wo Segel- und Motoryachten jegliche Serviceleistungen geboten werden. Luxusyachten von bis zu 60m Länge und 8m Tiefgang können hier ungehindert anlegen. Auch die Stadt Zakynthos bietet seinen Besuchern reichlich an Kultur und Sie finden unmittelbar angrenzend wunderschöne Sandstrände mit kobaltblauen, sauberen Meeresbereichen. Eine der unzähligen Strände von Zakynthos ist die weltberühmte Schmugglerbucht, wo ein Schiffswrack die beeindruckende Kulisse perfekt macht. Der hier zu findende sandige Meeresgrund ermöglicht Ihrer Luxusyacht gute Ankerbedingungen. Sehr sehenswert sind auch die Blauen Grotten, die ebenso nur per Boot erreichbar sind. Hierfür gehen Sie am besten in Agios Nikolaos vor Anker und fahren mit Ihrem Beiboot hinüber zu den Blauen Grotten, die sich von Agios Nikolaos bis ans Skinari Kap erstrecken. Die blauen Grotten verdanken ihren Namen den vorherrschenden Wasserspiegelungen. Beachten Sie, dass kalte Unterwasserquellen auftreten können, wenn Sie ein Bad nehmen! Die Insel Zakynthos ist auch bekannt für die hier auffindbaren, seltenen Meeresschildkröten der Gattung „Caretta-Caretta“, die man mit etwas Glück beobachten kann. Diese auch „unechte Karettschildkröte“ genannte Art findet man speziell an den südlichen Stränden von Zakynthos, wo sie an Land kommt, um Ihre Eier zu legen.
Kefalonia: die Insel Kefalonia liegt etwa 10 Seemeilen von Zakynthos entfernt. Zur Inselhauptstadt Argostoli sind es dennoch etwa 40 Seemeilen, die zurückgelegt werden müssten. Diese beeindruckende Stadt liegt in einem tief eingeschnittenen Golf, wo man in einem Naturhafen sicher die Nacht verbringen kann. Die Kleinstadt Lixouri, die auf der gegenüberliegenden Halbinsel liegt, verfügt ebenso über eine sehr gut ausgebaute Marina. Ein Highlight der Insel Kefalonia, das speziell Nautikbegeisterte magisch anzieht, ist ein Fischerdorf namens Fiskardo, das sich im Norden der Insel befindet. Dieser Ort hat sich zu einem internationalen Treffpunkt für Yachtbegeisterte Prominente entwickelt. Beim Flanieren können Sie hier den ein oder andren internationalen Star treffen. Ein weiterer beliebter Ankerplatz befindet sich beim Ort Agia Efimia im Osten der Insel, wo man ebenso sicher die Nacht verbringen kann. Eine Reihe von Tavernen, Bars und Geschäften sowie ansehnliche örtliche Residenzen laden zu einem Zwischenstopp ein.
Ithaka: Direkt gegenüber der Nordostküste von Kefalonia gelegen, finden Sie die Insel Ithaka. Diese hohe, schmale und langgezogene Insel wird Sie mit Ihren wundervollen Buchten begeistern. Der einladende Haupthafenort Vathy befindet sich in einer tief eingeschnittenen Bucht, wo sichere Anlegemöglichkeiten existieren. Ithaka ist nicht nur bekannt als Heimatinsel des Odysseus, der der Legende nach von hier aus 20 Jahre lang durch die Weltmeere gesegelt ist, sondern beeindruckt auch durch ihre natürliche Schönheit, die bisher von jeglichen Touristenmassen verschont geblieben ist. Genießen Sie Sie bei einem kleinen Zwischenstopp am Strand von Gidaki die Schönheit dieser Insel: blaues Meer umgeben von dichtem Grün und einem langgezogenen Kiesstrand erwartet Sie hier im Norden der Insel! Auch ein Abstecher zu den kleinen verschlafenen Nachbarinseln Meganisi, Kalamos und Kastos zahlt sich auf jeden Fall aus!
Lefkada: nördlich von Ithaka befindet sich die Nachbarinsel Lefkada. Diese Insel bildet mit dem gegenüberliegenden Festland eine Meeresenge, die einem Binnensee gleichkommt. Die Inselchen Skorpios und Madouri, die sich an der Ostseite der Insel Lefkada befinden, sind bei Seglern sehr beliebt, da man hier vor den aufkommenden Westwinden geschützte Bedingungen vorfindet. In Vasiliki (im Süden Lefkada‘s) als auch in Nydri (Ostseite) findet man sichere Ankerplätze und gutausgebaute Marinen vor.
Wenn man diese Meerenge gen Norden durchqueren möchte, sollte man die mit großer Vorsicht machen, da die Wassertiefe an vielen Stellen sehr seicht ist und hier auch viele Segelyachten in den Sommermonaten unterwegs sind. Bevor Sie die Insel verlassen, sollten Sie den Hauptort Lefkada-Stadt aufsuchen, wo Sie eine der größten Segelmarinas (600 Liegeplätze!) in Griechenland vorfinden werden, die jegliche Serviceleistungen anbietet. In der Marina Lefkas bieten viele unserer Partner eine große Bandbreite an Luxusyachten an. Die einfachste Anreise ist mit dem Flugzeug über den Aktion Airport bei der Stadt Preveza, der sich am gegenüberliegenden Festland von Lefkada befindet. Von hier aus können Sie mit einem Taxi in etwa 20 Minuten Lefkada-Stadt erreichen. Als Alternative könnte man seinen Luxuscharter ebenso in der Preveza Marina beginnen, die zwar kleiner ist als die Marina Lefkas, jedoch ebenso 300 Liegeplätze anbieten kann. Luxusyachten von bis zu 45m Länge und 4,5m Tiefgang finden in dieser neugebauten, mit vielen Einrichtungen ausgestatteten Marina ebenso Platz.
Antipaxos und Paxos: von der Meeresenge bei Lefkada-Stadt bis zur Insel Antipaxos sind es etwa 30 Seemeilen. Antipaxos ist bei Nautikern bekannt für seine außergewöhnlichen Strände, was auch den regen Bootsverkehr vor Ort erklärt. Die nordwestlich befindende Nachbarinsel Paxos liegt nur fünf Seemeilen entfernt und ist um einiges größer. Der Hafen des malerischen Fischerortes Gaios gehört zu den beliebtesten Orten im Ionischen Meer. Dieser auf Paxos gelegene Hafen befindet sich in einer fjordartigen Meeresenge. Sie sollten unbedingt die Altstadt von Gaios erkunden, wenn Sie hier einen Zwischenstopp mit Ihrer Luxusyacht einlegen! Eine weitere Empfehlung ist Lakka im Norden der Insel Paxos. Diese große und relativ gut geschützte Bucht, die eine Wassertiefe von 3-6 Metern aufweist, kann für kleinere Luxusyachten zum Ankern genutzt werden. Leider ist diese wundervolle, türkis schillernde Bucht sehr beliebt, sodass man hier kaum Ruhe genießen kann. In der nahegelegenen, kleinen Ortschaft findet man zahlreiche Tavernen, Bars und Cafe’s, die immer gut besucht sind.
Corfu: etwa 24 Seemeilen nordwestlich von Paxos entfernt, erreichen Sie die Insel Corfu mit dem südlich gelegenen Hafenort Lefkimmi. Wenn Sie in nördlicher Richtung weiterfahren, erreichen Sie die Ortschaft Benitses, wo sich sichere Ankermöglichkeiten befinden. Bei Ihrer Weiterfahrt gen Norden werden Sie an dem weithin bekannten und beliebten Fotomotiv Korfus vorbeikommen, der sogenannten „Mäuseinsel”. Von hier aus ist es nicht mehr weit und Sie erreichen nach der Umrundung der alte Festung von Corfu Stadt eine Segelmarina. Sie werden hier etliche Yachten und Boote vorfinden, die entweder in der Marina liegen oder aber davor ankern. Bei einem Besuch der Altstadt von Corfu-Stadt, die mit ihrem venezianischen Flair ihre Besucher verzaubert, sollten Sie auch einen Abstecher zur alten Festung unternehmen: der Blick auf die alte Festung vom Meer als auch von der gut ausgebauten Küstenpromenade aus ist atemberaubend. Am gut erhaltenen, ansprechenden Gebäude des Corfu Yacht Clubs vorbeifahrend, werden Sie anschließend den Haupthafen von Korfu erblicken. Fähr- und Kreuzfahrtschiffe legen hier an. Etwas weiter nördlich von Corfu-Stadt befindet sich die Marina Gouvia, die erste private Segelmarina Griechenlands. Sie kann bis zu 1.235 Boote aufnehmen und bietet auch Luxusyachten von bis zu 80m Länge und 5,5m Tiefgang Aufnahmemöglichkeiten. Neben der Marina Lefkas ist sicherlich diese Marina auf Grund Ihrer vielen Luxusyachten ein guter Ausgangspunkt für Ihren Luxuscharter!
Othoni: die Insel Othoni, welche sich etwa 15 Seemeilen nordöstlich von Corfu befindet, ist die größte der Diapontischen Inseln. Wenn Sie diese Inseln besuchen, befinden sich sich am äußersten Westteil Griechenlands und nicht mehr allzu weit entfernt von der Straße von Otranto, also jener Meeresenge, die die Adria im Norden mit dem Ionischen Meer im Süden verbindet. Die Diapontischen Inseln sind auf jeden Fall einen Besuch wert! Nur wenige kleine Fischerdörfer, ein paar Tavernen und vereinzelte Ruinen venezianischer Festungen werden Sie bei Ihrem Besuch vorfinden. Ein womöglich letzter Abstecher, um nochmals die Ruhe und Schönheit der Ionischen Inselwelt zu genießen, bevor Sie vom Flughafen Corfu wieder Ihre Heimreise antreten.
Wetterbedingungen: Klima, Wind und Wetter in der Ionischen Inselwelt und Griechenland
In Griechenland herrscht ein mediterranes Klima mit viel Sonnenschein, milden Temperaturen und kaum Niederschlag vor.
Die geografische Lage des Landes, sein schroffes und mehrheitlich gebirgiges Relief sowie seine Verteilung zwischen Festland und Meer bewirkt, dass es zu großen Unterschieden im griechischen Klima kommen kann. In Tieflandgebieten sind die Winter sehr mild, Schnee und Eis sind nur selten zu finden. Viele Berge hingegen sind meist schneebedeckt. Ein weit verbreitetes Phänomen ist das Auftreten unterschiedlicher klimatischer Bedingungen während derselben Jahreszeit (z. B. milde Hitze in Küstengebieten und kühle Temperaturen in Bergregionen).
Im Sommer werden die trockenen heißen Tage durch saisonale Winde gekühlt, die als Meltemi bezeichnet werden, während in den Gebirgsregionen im Allgemeinen niedrigere Temperaturen vorherrschen. Der Meltemi wird Sie bei Ihrem Luxuscharter sehr häufig begleiten! Er kann als trockener und kühlender Nord-Wind bezeichnet werden, der eine gute Sichtbarkeit mit sich bringt. Er bläst vor allem im Sommer (in den Monaten Juni bis September), kann aber auch im Mai oder Oktober auftreten. Dieser für Segler sehr angenehme Wind weht üblicherweise am Nachmittag und flaut bei Sonnenuntergang ab. Er kann bis 5 (manchmal sogar 7) Bft erreichen. Manchmal kann es auch vorkommen, dass der Meltemi tagsüber und nachts durchgehend anzutreffen ist. Diese Sonderheit kann sogar bis zu 10 Tage andauern. Wenn Sie das Ionische Meer von Korfu oder Lefkas aus mit Ihrer Luxusyacht erkunden, werden Sie von einem verlässlichen Nord-West Wind namens Maestro begleitet, der in dieser Region von Mitte Mai bis Anfang Oktober zu finden ist. Im Frühling und Herbst können generell auch Süd-West Winde in Griechenland aufkommen.
Die durchschnittlichen Temperaturen schwanken in den Wintermonaten zwischen 5 °C und 14 °C, während im Hochsommer Temperaturen von bis zu 30 °C erreicht werden.
Beste Segelzeit
Die Segelsaison beginnt in Griechenland Anfang April und kann bis Ende November dauern. Die Hochsaison erstreckt sich von Mitte Juli bis Anfang September. Die Temperaturen sind in diesen Monaten hoch, in der Ägäis bläst jedoch der kühlende Meltemi-Wind. September ist ein sehr beliebter Monat bei Seglern, da einerseits tolles Segelwetter vorherrscht und auch die Temperaturen sehr einladend sind.
Eine gesamte Auswahl an derzeit verfügbaren Luxusyachten je Region finden Sie in unserer Yachtsuche.